Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst (w/m/d)
(Kennziffer 42/ASD)
für die Abteilung Erziehungshilfen im Fachbereich Kinder-Jugend-Familie (Jugendamt).
Der Allgemeine Soziale Dienst ist in Sozialraumbezirke aufgeteilt, bestehend aus den Teams Wanne, Eickel, Herne-Mitte und Herne-Sodingen. Jedes Team ist mit seinem Dienstsitz örtlich im jeweiligen Sozialraum angesiedelt.
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
- eine Jahressonderzahlung und einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
- eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
- ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung
- eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
- teamübergreifende Zusammenarbeit
- Moderate Fallbelastung durch prozessgestützte Personalbemessung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
- vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
- es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- allgemeine Beratung im Rahmen der Förderung der Erziehung in der Familie
- Unterstützung und Beratung von Kindern und Jugendlichen zur Verbesserung ihrer Lebenslagen
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, sowie bei der Beratung und Unterstützung der Ausübung der Personensorge/des Umgangsrechtes
- Initiierung, Gewährung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung, inkl. Hilfen nach §§33 und 41 SGB VIII
- Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Hilfen in Notsituationen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen
Das zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (FH)/ Soziale Arbeit (BA) mit staatlicher Anerkennung oder
- abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften oder
- eine mindestens gleichwertige Qualifikation, durch welche die tariflichen Voraussetzungen zur Eingruppierung erfüllt sind
- fachspezifisches Rechtswissen
- Werthaltung
- Diversity-Kompetenz
- Kognitive Kompetenzen
- Kommunikationskompetenz
- Konfliktfähigkeit
- soziale Sensibilität
- Flexibilität
Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell einsehen können.
Wünschenswert sind:
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B
- berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt.
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ bis zum 15.05.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
__________________________________________________________________________
Kontakt:
Als Ansprechperson steht Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Frau Hoffmann (02323/16-3423) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Herrn Schönherr vom Personaleinsatzmanagement (02323/16-2598). Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de.