Wir haben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im
Projektmanagement Digitalisierung, Schwerpunkt E-Government und Digitale Akte (m/w/d)
beim Kreisarchiv
für das Sachgebiet Digitale Akte und Digitalisierung
am Dienstort Plochingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement B.A. oder Public Management B. A. bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einem Hochschulabschluss in einem informations- oder archivwissenschaftlichen Studiengang oder einem Hochschulabschluss in Digital Humanities oder einer vergleichbaren Qualifikation
Vollzeit, unbefristet, E 11 TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgabenschwerpunkte
- Projektmanagement bei der Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG)
- Mitwirkung bei der Bereitstellung digitaler und KI-gestützter Verwaltungsprozesse
- Beratung und Begleitung einzelner Organisationseinheiten zur Digitalisierung
- Implementierung von Anwendungen, Online-Formularen, Schnittstellen zu Fachverfahren
- Mitarbeit und Projektmanagement bei der Einführung der Digitalen Akte
- Weiterentwicklung der Konzeption und Richtlinien, Anwenderbetreuung und Schulungen zum Dokumentenmanagement in der Verwaltung
- Mitarbeit in fachlichen Gremien zu den Aufgabenbereichen
Wir erwarten
- sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanksysteme, CMS, von Vorteil sind DMS-Systeme und Programmierkenntnisse)
- Erfahrungen in der Digitalisierung und im E-Government
- ausgeprägte Organisations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu konzeptionellem, selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten
- Kenntnisse der fachlichen Standards im Bereich Schriftgutverwaltung oder die Bereitschaft zur entsprechenden Qualifizierung und Weiterbildung
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in neue Aufgabenfelder und IT-geprägte Projekte einzuarbeiten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen in der Entgeltgruppe E 11 TVöD
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Waßner unter Telefon 0711 3902-42341 gerne zur Verfügung.