Ansprechpartner/in

  • Stellenangebote
  • Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

  • Geschäftsbereich Personal
  • Andreas Müller

Müller.jpg

  • Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1235
  • Telefax 07361 503-581235

  • Michael Feth

Feth.jpg

  • Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1234
  • Telefax 07361 503-581234

  • Ausbildung
  • Xenia Bartunek

IMG_9116_Bartunek.jpg

  • Ausbildungsleiterin
  • Telefon 07361 503-1232
  • Telefax 07361 503-581232

  • BORS, BOGY, OIB, BOAS
  • Vanessa Geis

VAnessa Geis.jpg

  • Assistentin
  • Telefon 07361 503-1236
  • Telefax 07361 503-581236

  • Sonstige Praktika und Praxisphase B. A. Public Management
  • Susanne Tschunko

Tschunko.jpg

  • Sachbearbeiterin
  • Telefon 07361 503-1250
  • Telefax 07361 503-581250

Informationen

2025-04-25T09:11:27+02:00 stellenangebote 2025-05-25T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p467654 Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Straße 41 Aalen 73430 baden_württemberg DE

Leitung (m/w/d) des Forstreviers Oberkochen

Beim Dezernat Wald und Forstwirtschaft in Aalen ist zum 01.10.2025 die Stelle der

 

Leitung (m/w/d) des Forstreviers Oberkochen

 

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis, die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzt werden kann.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Das Forstrevier Oberkochen umfasst die Körperschafts- und Privatwälder auf Gemarkung Oberkochen und in Teilen Unterkochen und Essingen.

Die Waldfläche teilt sich auf in:

  • 131 ha vertraglich betreuter Körperschaftswald (1 Betrieb)
  • 1297 ha vertraglich betreuter Privatwald (2 Betriebe)
  • 16 ha Kirchenwald (1 Betrieb)
  • 30 ha Kleinprivatwald (Beratung und fallweise Betreuung)
  • 615 ha Staatswald in hoheitlicher Zuständigkeit

 

Die Wald- und Heidelandschaften der Ostalb kennzeichnen das Revier Oberkochen, das sich entlang des Kochertals zwischen dem Albuch im Westen und dem Härtsfeld im Osten erstreckt. Das Naturschutzgebiet Volkmarsberg, der Hausberg der Stadt Oberkochen, stellt ein besonde­res Merkmal im Revier dar.

 

Größter betreuter Waldbesitzer ist mit rund 910 ha die Realgenossenschaft Oberkochen, ein traditionsreicher und gleichzeitig effizienter alt-rechtlicher Gemeinschaftswaldbesitz.Der Wald im Revier Oberkochen kennzeichnet sich vor allem durch den hohen Buchenanteil von ca. 65 % und eine große standörtliche Vielfalt aus. Der jährliche Holzeinschlag liegt bei rund 8.000 Fm über alle betreuten Waldbesitzarten.

 

Voraussetzung sind:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
  • Breite forstfachliche Kenntnisse
  • Freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber Waldbesitzern und Kunden
  • Sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • EDV-Kenntnisse in Standart-Office-Programmen und in forstlichen Fachprogrammen
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft den privateigenen PKW gegen Kostenersatz für Außendiensttätigkeiten einzusetzen
  • Gültiger Jagdschein
  • Berufserfahrung wäre vorteilhaft

 

Sie erwartet:

  • Eine unbefristete Stelle in landschaftlich reizvoller Lage in einer modernen Verwaltung mit vielfältigem Aufgabenspektrum
  • Ein motiviertes junges Team und ein wertschätzendes Arbeitsklima
  • Jagdmöglichkeiten in staatlichen Regiejagden der AÖR ForstBW

 

Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:

  • Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
  • Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
  • Angebote zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernats für Wald und Forstwirtschaft, Herrn Weiher, Tel. 07361 503-1661.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.

 

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.