Ansprechpartner/in

  • Stellenangebote
  • Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung

  • Geschäftsbereich Personal
  • Andreas Müller

Müller.jpg

  • Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1235
  • Telefax 07361 503-581235

  • Michael Feth

Feth.jpg

  • Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Personal
  • Telefon 07361 503-1234
  • Telefax 07361 503-581234

  • Ausbildung
  • Xenia Bartunek

IMG_9116_Bartunek.jpg

  • Ausbildungsleiterin
  • Telefon 07361 503-1232
  • Telefax 07361 503-581232

  • BORS, BOGY, OIB, BOAS
  • Vanessa Geis

VAnessa Geis.jpg

  • Assistentin
  • Telefon 07361 503-1236
  • Telefax 07361 503-581236

  • Sonstige Praktika und Praxisphase B. A. Public Management
  • Susanne Tschunko

Tschunko.jpg

  • Sachbearbeiterin
  • Telefon 07361 503-1250
  • Telefax 07361 503-581250

Informationen

2025-04-25T09:11:36+02:00 stellenangebote 2025-05-25T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p467663 Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt Ostalbkreis Stuttgarter Straße 41 Aalen 73430 baden_württemberg DE

Sachgebietsleitung (m/w/d) Forsthoheit und Förderung

Der Ostalbkreis ist mit einer Waldfläche von rund 60.000 ha aller Waldbesitzarten einer der waldreichsten Landkreise in Baden-Württemberg. Die untere Forstbehörde beim Landratsamt ist für die Beratung und Betreuung im nichtstaatlichen Wald zuständig (rd. 38.000 ha). Darüber hinaus übt sie die Forsthoheit auf der gesamten Kreisfläche aus. Sie ist dezentral organisiert und verfügt über Verwaltungsstandorte in Aalen (Forstdezernat), sowie in Bopfingen und Schwäbisch Gmünd (Forstaußenstellen) mit insgesamt 19 angeschlossenen Forstrevieren.

 

Beim Forstdezernat am Standort Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

 

Sachgebietsleitung (m/w/d) Forsthoheit und Förderung

 

zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die bei entsprechender persönlicher Voraussetzung bis Besoldungsgruppe A 12 LBesG besetzt werden kann. Ein ebenfalls mögliches Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des TVöD.

 

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Vollzug des Landeswaldgesetzes
  • Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange und standortübergreifende Abstimmung
  • Forstrechtliche Genehmigungen, Befreiungen, Erlaubnisse
  • Forstliche Förderung in allen Waldbesitzarten
  • Förderkontrollen
  • Aussteuerung der Beratungstätigkeit im Privatwald (Privatwaldsachbearbeitung)
  • Bearbeitung von Zertifizierungsfragen
  • Vollzug des Forstvermehrungsgutgesetzes
  • Leitung und Weiterentwicklung des Sachgebiets

Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.

 

Voraussetzungen sind:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung als Diplom-Forstingenieur (FH) oder als Bachelor mit Fachrichtung Forstwirtschaft (m/w/d) sowie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
  • Breite forstfachliche Kenntnisse
  • Berufserfahrung möglichst auf verschiedenen Positionen innerhalb der Forstverwaltung
  • Freundliches und verbindliches Auftreten gegenüber Waldbesitzern und Kunden
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Kundenorientierung
  • Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Durch­setzungsvermögen sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse in Standart-Office- sowie GIS-Programmen und in forstlichen Fachprogrammen
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (für Außendiensttermine besteht die Möglichkeit zur Nutzung eines Dienstfahrzeuges)

 

Sie erwartet:

  • Eine unbefristete Stelle in einer sympathischen Region und landschaftlich reizvollen Lage mit hohem Freizeitangebot
  • Ein attraktiver Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit guten Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem großen Kreisforstamt
  • Ein motiviertes junges Team und ein wertschätzendes Arbeitsklima
  • Jagdmöglichkeiten in staatlichen Regiejagden der AÖR ForstBW

 

Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:

  • Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
  • Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
  • Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
  • Angebote zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernats für Wald und Forstwirtschaft, Herrn Weiher, Tel. 07361 503-1661.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter www.stellenangebote.ostalbkreis.de.

 

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.