
Zur Verstärkung des Dezernates für Soziales, Kultur und Ordnung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Behinderten- und Seniorenbeauftragten (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (Teilzeit möglich).
Sie möchten sich für Inklusion und Teilhabe engagieren, aktiv dazu beitragen, das Leben von Senioren und Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt zu verbessern und die Interessen und Bedürfnisse dieser besonderen Gruppen vertreten?
Dann bewerben Sie sich für die Stelle als Behinderten- und Seniorenbeauftragter (m/w/d) und stärken Sie das Miteinander in unserer Gemeinschaft.
Ihre Aufgaben:
Sie koordinieren und vernetzen vorhandene und neue Angebote
- Darunter fällt die Unterstützung der Integration behinderter Kinder in Kindergärten und Schulen in Zusammenarbeit mit dem Schulamt und dem Schulverwaltungsamt und
- die Unterstützung behinderter Erwachsener in allen Lebensbereichen (u.a. Integration ins Erwerbsleben, Beratung Betroffener, Angehöriger, älterer Menschen mit Behinderungen),
- sowie die Förderung des Behindertensports, Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeinitiativen und Beteiligung an, Mitarbeit bei bzw. Organisation von Netzwerken im Rahmen der Behinderten- und Seniorenarbeit.
Sie wirken an der barrierefreien und baulichen Gestaltung öffentlicher Anlagen und Gebäude mit
- In diesen Aufgabenbereich fällt das Erstellen von Zuarbeiten und Stellungnahmen zur Barrierefreiheit für die zuständigen Ämter der Stadtverwaltung Weimar, die Mitwirkung an der behindertengerechten Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs und die Beteiligung an Stadtentwicklungsprojekten.
Sie bieten Beratungsangebote an, fördern die Zusammenarbeit, Entwickeln Konzepte und übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit
- Sie beraten Betroffene (z. B. zu Themen wie Wohnen, Soziales, barrierefreies Bauen), arbeiten mit dem Senioren- und Behindertenbeirat zusammen und beraten diesen.
- Sie erarbeiten eigene Konzepte und führen Projekte durch.
- Sie arbeiten mit dem Gesundheitsamt hinsichtlich der Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention für Senioren zusammen.
- Sie treten in der Öffentlichkeit als Funktionsträger, übernehmen Referententätigkeiten, die Kontaktpflege/Erfahrungsaustausch mit und zu Verbänden und Vereinen und erstellen selbständig Informationsmaterial.
- Außerdem stellen Sie Probleme von Menschen mit Behinderungen und Senioren dar und zeigen Lösungswege und erreichte Ziele durch Publikationen in den Medien auf.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss [Diplom (FH) oder Bachelor] in der Fachrichtung Soziales, Pädagogik, Gesundheit oder Psychologie
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften wie bspw. ThürGIG, SGB I, II, IX, X, XI, XII, ThürBO, ThürVwVfG, AGG
- guter Ausdruck im Schriftverkehr und in der Gesprächsführung
- sichere PC-Kenntnisse anwendungsbereite und sichere Kenntnisse der Standardsoftware
- freundliches und sicheres Auftreten
- Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
- Teamfähigkeit
Das bieten wir:
- einen (sicheren und) wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe E 9c inkl. jährlicher Jahressonderzahlung und regelmäßiger Tariferhöhungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (ZVK), vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich in den meisten Arbeitsbereichen am 24. und 31.12. arbeitsfrei
- Gleitzeitkonto und flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- breit gefächerte und aufgabenspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Personalentwicklung
- unser betriebliches Gesundheitsmanagement, das z.B. regelmäßige Gesundheitschecks, Sport- und Fitnessangebote sowie Schulungen zu verschiedensten Gesundheitsthemen umfasst
- Firmenfitness „Hansefit“
- Möglichkeit des Fahrradleasings
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal bis zum 10.03.2025.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können.
Bei Fragen steht Ihnen das Personalmanagement, Telefon: 03643/762 427 gern zur Verfügung.